Aktuell
Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet
Pflicht zur Bereitstellung einer Meldestelle kommt ab 02.07.2023[mehr]
Digitalisierung und Datenschutz in Werkstätten sollten Hand in Hand gehen
Mit Informationssicherheit und Datenschutz beim digitalen Aufbruch für Werkstätten punkten [mehr]
5 Jahre DSGVO Teil #5: Was sich ändern sollte
Fünf Wünsche zum fünften Geburtstag der DSGVO[mehr]
5 Jahre DSGVO Teil #4: Was bedeuten neue Technologien für den Datenschutz der Zukunft?
Künstliche Intelligenz und IOT werden auch den Datenschutz massiv betreffen[mehr]
5 Jahre DSGVO Teil #3: Was ansonsten noch im Datenschutz passierte
Brexit, Corona, Schrems II und weitere Ereignisse haben den Datenschutz gefordert[mehr]
5 Jahre DSGVO Teil #2: Was hat sich verändert?
DSGVO bietet Potentiale, bedarf aber ein Umdenken [mehr]
5 Jahre DSGVO Teil #1: Ungeheuer oder Zeitenwende im Datenschutz?
Viele sind zu spät in der DSGVO-Zeit wach geworden[mehr]
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“
Lieferantenbewertung mit Mehrwert [mehr]
Datenschutz als Marketing-Vorteil für Werkstätten?
UIMC-Experte hält Fachvortrag auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg [mehr]
Backup schon gemacht? – Internationaler Tag der Datensicherung
Datenverlust verhindern – 31. März als Impuls[mehr]
Datenschutz verliert einen Vordenker
Trauer um Prof. Dr. Spiros Simitis – einen Datenschützer der ersten Stunde[mehr]
Datentransfer in die USA rechtssicher abwickeln
EU-Ausschuss stoppt Datentransfer-Erleichterung in die USA[mehr]
Internationale Datentransfers datenschutzkonform abwickeln
Datentransfer in die USA ist Standard – Aber ist es auch compliant?[mehr]
Safer Internet Day: Informations- und Rechtssicherheit gleichermaßen im Auge behalten
Der richtige Umgang mit CAPTCHAS [mehr]
„Ändere Dein Passwort“-Tag motiviert: So ein Quatsch, oder?
Handlungsempfehlungen für die Nutzung von Passworten[mehr]
Datenschutz ernst nehmen – Maßnahmen umsetzen
Datenschutztag: Nur hohe Akzeptanz ermöglicht Erfolg beim Datenschutz [mehr]
BITKOM-Studie: Datenschutz bremst Innovation
Pragmatischer Datenschutz kann Bremse lösen[mehr]
Nur durch ausreichende Informationssicherheit sind Geschäftsgeheimnisse gesetzlich geschützt
Datenschutz, Informationssicherheit und Geschäftsgeheimnisgesetz in der betrieblichen Praxis gleichermaßen umsetzen [mehr]
Nicht nur die Big Player wie Google, sondern auch KMU werden im Datenschutz sanktioniert
Datenschutz-Rückblick 2022: Bußgelder, Abmahnungen und sonstiger Ärger[mehr]
UIMC und Aufsichtsbehörde unisono: Schriften lokal einbinden – Abmahnungen verhindern
Google Fonts: „Abmahnindustrie“ ins Leere arbeiten lassen – So handeln Sie richtig![mehr]
Zertifizierungen laufen aus; frühzeitiges Handeln empfehlenswert
ISO 27001-Update: Was ändert sich? Was muss beachtet werden? [mehr]
Den Gefahren in der Informationssicherheit begegnen
NRW fördert Projekte zur Informationssicherheit mit bis zu 80%[mehr]
„Erst denken, dann handeln“ gilt für Social-Media-Auftritt bei Behörden und Unternehmen gleichermaßen
Datenschutz-Aufsicht fordert von Behörden nun Social-Media-Konzept[mehr]
Trotz Krise sollte in Informationssicherheit investiert werden
BSI-Lagebericht als Weckruf für Behörden und Wirtschaft [mehr]
Auch kleine pragmatische Maßnahmen führen schnell zu besserem Datenschutz
Laut Datenschutz-Aufsichtsbehörde sehen Unternehmen Datenschutz als lästige Nebenpflicht[mehr]
it-sa 2022: UIMC will mit Messebesuchern partnerschaftlich ins Gespräch kommen
„Ärgere Dich nicht!“ gilt auch bei Projekten der Informationssicherheit[mehr]
Pragmatische Umsetzung der Informationssicherheit im Gesundheitswesen – Geht das?
UIMC demonstriert praxisnahen Beratungsansatz auf der Fachmesse Krankenhaus Technologie [mehr]
EuGH sorgt für Klarheit beim Kündigungsrecht von Datenschutzbeauftragten
Deutscher Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte EU-konform[mehr]
LG-Urteil sorgt für Verunsicherung und ruft „Abmahnindustrie“ auf den Plan
Nutzung von Google Fonts datenschutzrechtlich bedenklich[mehr]
Aktuelle FAQs der EU-Kommission bieten Orientierung
UIMC: Neue Standardvertragsklauseln bis spätestens Dezember 2022 umsetzen[mehr]
UIMC: Professionelle und rechtssichere Strukturen aufbauen
Auskunftsanspruch ist herausfordernd, aber beherrschbar [mehr]
Aufpassen, Krankenhäuser!
Datenschutz-Gesetzgebung in Berlin könnte zur Hauptstadtposse werden [mehr]
Vielleicht absurde Rechtsprechung, die aber beachtet werden sollte
UWG: Auch einzelne Sätze können unerlaubte Werbung darstellen[mehr]
Cybersicherheit in Kriegszeiten erfordert Wachsamkeit
Cyber-Sicherheitshinweise: Angriffe, Social Engineering und andere Gefahren[mehr]
Datenschutz beim BEM umsetzen schützt vor juristischen Pleiten
Betriebliches Eingliederungsmanagement transparent gestalten[mehr]
Verfassungsschutz warnt vor Attacken russischer Gruppen
Cybersicherheit in Kriegszeiten erfordert besondere Wachsamkeit[mehr]
Niederländisches Justizministerium prüft weitere Komponenten
Microsoft365: Neue Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich?[mehr]
Organisation für Betroffenenrechte sensibilisieren
DSGVO-konformen Umgang mit Betroffenenrechten sicherstellen [mehr]
Datenschutz bei 3G-Fortführung beachten
Neue Arbeitsschutzverordnung bringt mehr Eigenverantwortung[mehr]
Cybersecurity in Unternehmen wichtiger denn je
Cyber-War bedroht auch deutsche Unternehmen und Behörden [mehr]
Datenschutz und Informationssicherheit sind Schwerpunkte
Nachhaltig gut beraten: UIMC feiert 25. Geburtstag[mehr]
Die UIMC informiert über Grundsätze und Ausnahmen der Löschpflicht
Müssen alle personenbezogenen Daten gelöscht werden?[mehr]
16. Datenschutztag: Über 40 Jahre europäisches Datenschutzabkommen
Ob verlängerte Werkbank oder interne Intransparenz: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht[mehr]
Datenschutzbeauftragten einbinden sowie unbürokratische Prozesse einführen und somit Strafen verhindern
„Datenschutzbeauftragte sind keine Frühstücksdirektoren“[mehr]
Auch ohne nationales Recht stellt fehlende Meldestelle für Unternehmen ein Risiko dar
Neues Angebot von UIMCert: Meldestelle für Whistleblower[mehr]
Bewertung des Koalitionsvertrages
Was bedeutet die Ampel für IT-Sicherheit und Datenschutz?[mehr]
TTDSG: Alter Wein in neuen Schläuchen oder wirkliche Gesetzesnovelle?
Seit 1.12.2021 in Kraft: Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien[mehr]
UIMC begrüßt Erklärung des EDÖB – Aufmerksamkeit weiter erforderlich
Auch Schweizerische Aufsichtsbehörde akzeptiert EU-Standardvertragsklauseln [mehr]
Corona-Bekämpfung am Arbeitsplatz
3G am Arbeitsplatz: Was zu beachten ist[mehr]
UIMC informiert über Datenschutz und Informationssicherheit und sorgt mit Baumspenden für besseres Klima
it’sa 2021: UIMC sorgt für nachhaltige Volltreffer[mehr]
Sicherheit und Datenschutz beim Mailversand unverzichtbar
Risiken erkennen und mindern: Auch oder gerade beim Mail-Versand?![mehr]
UIMC präsentiert sich auf it’sa „nachhaltig“
Nachhaltige Beratung erleben – Gutschein sichern – Fachmesse besuchen[mehr]
Nicht am falschen Ende sparen, sondern Datenschutz auch im Update-Management leben
Ohne Software-Updates Strafen, Imageverlust und Diebstahl riskieren[mehr]
Auch bei Schließung eines Krankhauses den Datenschutz beachten
Gesetzesänderung für Krankenhäuser, denn „Lost Places“ darf nicht zu „Lost Privacy“ führen[mehr]
Bei der Frage nach dem Impfstatus unbedingt den Datenschutz beachten
Dürfen Arbeitgeber ihre Beschäftigten fragen, ob sie geimpft sind?[mehr]
Der neue § 79a BetrVG schafft Klarheit und wirft zugleich neue Fragen auf
Betriebsrätemodernisierungsgesetz[mehr]
Informationssicherheit auch im privaten Umfeld sicherstellen
Sprachassistenten und Datenschutz – Wie sicher ist unser Home-Office? [mehr]
EU-Whistleblower-Richtlinie nicht ohne Datenschutz umsetzen
Was bedeutet Hinweisgeberschutz für den Datenschutz? [mehr]
Bei Geschäften in den USA den Datenschutz beachten
Der CLOUD-Act in den USA kurz und knackig erklärt[mehr]
Verzeichnisse, Verantwortliche, Datenschutzberater und Konsultation der EDÖB
Bei der Umsetzung des Schweizerischen DSG von der DSGVO lernen[mehr]
Einigung zwischen EU und UK: Daten können ungehindert fließen
Sicherer Datenfluss zwischen EU und UK sorgt für Klarheit [mehr]
Verträge müssen umgestellt werden
Datenschutz: EU-Kommission überarbeitet Standarddatenschutzklauseln für den Datentransfer in Übersee[mehr]
Besondere Anforderungen des Mittelstands erfordern besondere Herangehensweise
Datenschutz in KMU: Mit der Highlow-Idee Vorgaben pragmatisch umsetzen[mehr]
Investitionen in die Informationssicherheit lohnt sich
Informationssicherheit: Vorbeugen ist besser als Lösegeld zahlen zu müssen[mehr]
Cookies einsetzen, aber richtig
Zahlreiche DSGVO-Beschwerden: Cookies im Fadenkreuz der Datenschützer [mehr]
In der Schweiz von Erfahrungen der DSGVO profitieren
Datenschutz-Folgenabschätzung und Privacy by Design [mehr]
Angemessenheitsbeschluss schafft Sicherheit für Betriebe
Einigung zwischen EU und Südkorea: Daten können sicher fließen [mehr]
Ausnahmen im neuen schweizerischen Datenschutzgesetz erfordern Einzelfallprüfung
Schweizer Grundsätze bei der Datenverarbeitung[mehr]
Informationssicherheit erhält im KHZG wachsende Bedeutung und wird gefördert
Krankenhauszukunftsgesetz: Bund fördert Digitalisierung mit 3 Mrd. Euro[mehr]
Bei der Umsetzung des DSG aus den Erfahrungen der DSGVO lernen
Neuregelung des Schweizer Datenschutzes[mehr]
Gesundheitssektor wird durch das PDSG gefordert (und gefördert)
Patientendaten-Schutz-Gesetz setzt Impulse [mehr]
Nutzung von Office- und Clouddiensten prüfen, bevor es die Datenschutz-Aufsichtsbehörde tut
Schrems II und die Konsequenzen auf den Büroalltag[mehr]
Infektions- und Datenschutz bei Nachverfolgung gleichermaßen beachten
Sportangebote während Corona[mehr]
Datenschutz: Missachtung der Rechenschaftspflicht kostet 300.000 Euro
Fehlender Dienstleister-Vertrag führt zu Eigentor[mehr]
Mailkampagnen ziel- und rechtssicher umsetzen
Newsletter-Tracking datenschutzsicher machen[mehr]
Verarbeitung von Impfdaten nicht ohne weiteres möglich
Aktuelle Debatte: Wird der Impfausweis zur zweiten Eintrittskarte? [mehr]
Auch im Datenschutz gilt: Erst denken, dann handeln!
Externer Datenschutzbeauftragter besitzt mehr Autorität und führt zu mehr Compliance[mehr]
reCaptchas als Datenschutz-Blackbox
Google reCaptcha datenschutzrechtlich bedenklich[mehr]
EU-Kommission stellt klar: UK besitzt gleichwertigen Datenschutz
EU sorgt für Klarheit, aber Wachsamkeit erforderlich [mehr]
UIMC: Vorsicht Betrüger! – Finanziellem Schaden klug vorbeugen
Betrüger nutzen Betroffenenrechte im Datenschutz finanziell aus[mehr]
Regelmäßig vertiefende Informationen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit
UIMCollege goes online – Webinare starten im März [mehr]
Telemetrie-Daten bei Windows 10 beschäftigen Datenschützer
Nicht das gleiche Problem wie bei Microsoft 365, wenn…[mehr]
Mit der Belegschaft die IT-Sicherheit verbessern
Software bleibt Einfallstor für Cyberkriminelle – Belegschaft befähigen [mehr]
Cookies, Datenschutz und die Grenzen des „Anstupsens“
Unternehmen begeben sich mit Cookie-Nudging aufs Glatteis[mehr]
UIMC startet Sensibilisierungs-Offensive mit (z. T. kostenfreien) Schulungsangeboten
Safer Internet Day ist wichtiger Impuls für mehr Online-Sicherheit[mehr]
Bundestag beschließt Registermodernisierungsgesetz, aber: „Verfassungs- und datenschutzrechtlich nicht zu rechtfertigen“
Registermodernisierungsgesetz: „Das Stoppschild aus Karlsruhe muss kommen.“[mehr]
Digitalisierungsstrategie muss Informationssicherheit berücksichtigen
Corona forciert Digitalisierungsschub bei deutschen Unternehmen[mehr]
15. Datenschutztag: 40 Jahre Datenschutz in Europa
Datenschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit [mehr]
Die UIMC-Gruppe bindet die nächste Generation ein
Benedict Voßbein wird Partner bei UIMC[mehr]
Sicherheitsstrategie und Sensibilisierung der Mitarbeiter helfen gegen Angriffe
HTTPS-Links und Emotet erhöhen die Gefahren bei Phishing-Attacken[mehr]
Datenschützer atmen auf... zumindest erstmal
Übergangsvereinbarung zwischen UK und EU gefunden[mehr]
Reform sichert Zusammenarbeit von deutschen und schweizerischen Unternehmen
Schweiz ändert Datenschutzrecht... zumindest bald![mehr]
Durch "harten Brexit" drohen Datenschutzverstöße
No Deal? Diese Last-Minute-Aktivitäten sind unbedingt erforderlich.[mehr]
Auch in der Adventszeit den Datenschutz beachten
Weihnachtsbriefe können verpackte Datenschutzprobleme sein[mehr]
Acht- und Wachsamkeit bei Verarbeitung von Gesundheitsdaten wichtig
Gericht: Verarbeitung von Gesundheitsdaten mit US-Unternehmen möglich, aber… [mehr]
Cyberkriminalität bleibt bedrohlich – Daher: Acht- und Wachsamkeit in der Belegschaft stärken
BSI-Lagebericht ist Weckruf für mehr Informationssicherheit [mehr]
Vortrag auf der IT-Trends digital & sicher [Online-Stage]
3 R der DSGVO: Risikobewertung, Rechenschaftspflicht und Revision [mehr]
Jetzt ist die Zeit für Informationssicherheit im Homeoffice
Homeoffice bietet Datendieben neue Angriffsmöglichkeiten[mehr]
Neue FAQ: Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil
Was tun nach Schrems II?[mehr]
Erst den Datenschutz klären, dann Investitionen tätigen
Zeiterfassung per Fingerabdruck? Ist das möglich? [mehr]
Mittels Praxishilfe den aktuellen Unsicherheiten bei der Beauftragung von Dienstleistungen begegnen
Nicht mehr ganz neu im Datenschutz, aber weiter kompliziert: Joint Controller vs. Auftragsverarbeitung [mehr]
Vorsicht bei ausrangierten Datenträgern
Erst denken, dann machen: Was vor dem Verkauf eines PC beachtet werden sollte[mehr]
Bei Corona-Maßnahmen Datenschutz nicht vergessen
Corona-Bekämpfung im Betrieb kann nach hinten losgehen![mehr]
Datenschutz der Mitarbeiter gilt auch in Coronazeiten
Corona-Bekämpfung im Betrieb kann nach hinten losgehen![mehr]
Arbeitgeber darf die Nutzung der Corona-Warn-App schon aus Gründen des Datenschutzes nicht anordnen
Corona-App: Was darf der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern verlangen?[mehr]
Kein deutscher Sonderweg beim Datenschutz
Spezielles Beschäftigtendatenschutzgesetz ist nicht zwingend notwendig[mehr]
Besondere Situationen bedürfen besonderer Lösungen
Home-Office, Soft-Token, erkrankte Mitarbeiter, Arbeitsbelastung… Corona stellt Unternehmen vor Datenschutz-Fragen[mehr]
Spannungsfeld Datenschutz vs. Gesundheitsschutz beachten
Mit der Wärmebildkamera am Werkstor gegen das Corona-Virus: Ein probates Mittel?[mehr]
Weiterleitung vom Festnetz auf das Handy: Was sagt der Datenschutz?
Home Office, aber kein dienstliches Equipment vorhanden?! Was tun?[mehr]
Nicht nur zu Corona-Zeiten: Was muss ein Unternehmen bei privaten Mitarbeiter-Kontaktdaten beachten?
Datenschutz oder: Anforderungen an die Nutzung privater Kontaktdaten zu dienstlichen Zwecken[mehr]
Auskunftsersuchen genau prüfen und angemessen reagieren
Auskunftsanspruch muss verhältnismäßig sein[mehr]
Erforderlichkeit ist die Grundlage für Videobewerbungsgespräch
Videobewerbungsgespräch: Was gilt es datenschutzrechtlich zu beachten?[mehr]
Datenschutz ist durch Unternehmen auch während der Pandemie zu beachten
Datenschutzbehörden reagieren besonnen während Corona[mehr]
Auskunftsersuchen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie
Keine Ausnahmen bei Auskunftsersuchen[mehr]
Verhältnismäßigkeit wahren und sensible Daten schützen!
Gesundheitswesen: Datenverarbeitung in Zeiten der Pandemie[mehr]
Keine Ausnahmen bei Auskunftsersuchen
Datenschutz: Auskunftsersuchen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie[mehr]
Vorbereitet sein für die Post-Corona-Zeit
Corona: Home-Office und geringer Arbeitsauslastung mit E-Learning effizient nutzen[mehr]
Mit Zertifikat trotz Hackerangriffen besser schlafen
Lebensgefährlich: Cyber-Attacken auf Krankenhäuser in der Corona-Krise[mehr]
Trotz Corona den Datenschutz nicht vergessen
Datenschutzregeln bei Videokonferenzen im Blick behalten[mehr]
Bekleidungshändler kommt nicht zur Ruhe
Hohe Strafe droht – H&M sammelte sensible Mitarbeiterdaten[mehr]
Fortbildung auch oder gerade im Home-Office
E-Learning ideal in Zeiten von Social Distancing[mehr]
Gerade, wenn Mitarbeiter in Zeiten von Corona zu Hause im Home Office sitzen, ist Sicherheit wichtig
Pflicht zum Passwortwechsel nicht voreilig streichen[mehr]
Datenschutzkonformes Home-Office auch in in Zeiten von Covid19
Corona und der Datenschutz[mehr]
Gesetzesänderung stellt klar:
Steuerberater sind doch keine Auftragsverarbeiter[mehr]
Wissen die Unternehmen überhaupt, wo sie beim Thema Datenschutz stehen?
14. Europäischer Datenschutztag ist Anlass und Chance zur Reflexion[mehr]
Dreistufige Interessenabwägung
Datenschutz: Wie stelle ich ein „berechtigtes Interesse“ fest?[mehr]
Wie stelle ich ein „berechtigtes Interesse“ fest?
Interessensabwägung[mehr]
Vor- und Nachteile des neuen Bußgeldbemessungsmodells
Zweistellige Millionenstrafen jetzt auch in Deutschland realistisch[mehr]
Einsatz von Facebook wird immer schwieriger
Nach der Fanpage gerät auch Like-Button ins Kreuzfeuer des EuGH[mehr]
Datenschutzgrundverordnung
Längst nicht überall umgesetzt[mehr]
Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
Die UIMC steht zur dualen Ausbildung[mehr]
Brexit
Harter Brexit kann zu Übermittlungsverbot von Daten nach UK führen[mehr]
Brexit bringt Herausforderungen für den Datenschutz
Harter Brexit und die Konsequenzen für den Datenschutz[mehr]
Unwissende Mitarbeiter gefährden Unternehmen
IT-Sicherheit beginnt beim Mitarbeiter [mehr]
IT-Sicherheit stärken
UIMC: IT-Sicherheit beginnt beim Mitarbeiter [mehr]
Auftragsverarbeitung
UIMC: Wo liegt Auftragsverarbeitung vor und wo nicht? [mehr]
DSGVO bei UIMC
UIMC: Umsetzung der Informationspflichten bleibt anspruchsvoll [mehr]
„Erste-Hilfe-Paket Datenschutz“ von UIMC
UIMC: „Erste-Hilfe-Paket Datenschutz“ unterstützt Unternehmen 4 Monate vor DSGVO-Start [mehr]
20. Jubiläum bei der UIMC
UIMC feiert 20. Geburtstag - Seriöses Wachstum angestrebt[mehr]
Datenweitergabe zum Zoll
UIMC: Vorsicht vor Weitergabe der persönlichen Steuer-ID an den Zoll [mehr]
Compliance vs. Datenschutz
Whistleblowing, Korruptionsbekämpfung und Datenschutz müssen keine Gegensätze sein[mehr]
Elektronischer Gehaltszettel
Sensibler Umgang mit elektronischem Gehaltszettel notwendig [mehr]
Skill-Datenbank
Sensibler Umgang mit Skill-Datenbanken bei globalen Ausschreibungen [mehr]
Datenschutzsensibilität für Bürger
Steigende Sensibilität der Bürger muss Konsequenzen für die Unternehmensstrategie haben [mehr]
Infoterminals
Datenschutz bei Infoterminals beachten [mehr]
Datenschutz im Call Center
Datenschutz im Call Center gilt für Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen[mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei den Dokumentationsanforderungen?[mehr]
Arbeitnehmerdatenschutz
Datenschutz am Arbeitsplatz: Privat surfen oder nicht surfen, das ist hier die Frage! [mehr]
Datenschutz im Krankenhaus
Bevor der Wechsel des Betriebsarztes weh tut... [mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei den Kontrollanforderungen und Nachweispflichten?[mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei Zertifizierungen?[mehr]
Tipp des Monats
Terminkoordinierung im Internet, aber auf sicherem Weg[mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei den technischen und organisatorischen Maßnahmen?[mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei der Videoüberwachung?[mehr]
Bildrechte
Fotos auf Messen, Kongressen und Betriebsfeiern.. und was ist mit dem Recht am eigenen Bild? [mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei der personalisierten Werbung?[mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich im Beschäftigtendatenschutz?[mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei der Funktion des Datenschutzbeauftragten?[mehr]
Datenschutz bei Firmanparkplätze
Auch auf Firmenparkplätzen gilt der Datenschutz[mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei den Rechten der Betroffenen?[mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei der Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten? [mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
EU: Was ändert sich bei der Zulässigkeit der Datenverarbeitung?[mehr]
Schon gewusst?
Gerade Gratis-Apps verlangen mehr Rechte auf dem Smartphone als erforderlich[mehr]
Brexit und Datenschutz
Was bedeutet der Brexit für den betrieblichen Datenschutz?[mehr]
Unternehmensausgründung und Datenschutz
Bei Ausgründung Datenschutz nicht vergessen![mehr]
Schon gewusst?
Rechtsverstöße beim Einsatz von Google Analytics sind abmahnfähig[mehr]
Rechtliche Klärung durch EuGH
Auch EU-Standardklauseln vor dem Aus?[mehr]
Safe Harbor: Fehlende Umsetzung des EuGH-Urteils
Bußgelder durch Aufsichtsbehörden verhangen[mehr]
Neue Regeln im TMG geplant
Öffentliche WLAN-Hotspots und die Störerhaftung[mehr]
Schon gewusst?
Fachvorträge kostenfrei einsehen[mehr]
Datenschutz-Grundverordnung
Die UIMC startet Countdown: Neue EU Datenschutz-Grundverordnung[mehr]
UIMC rät
Tippspiel zur EM führt ohne Datenschutz-Taktik zum Eigentor[mehr]
Datenschutz beim Fußball
Tippspiel zur EM führt ohne Datenschutz-Taktik zum Eigentor[mehr]
Datenschutz im Internet
Verschlüsselte Internetseiten erhöhen Vertrauen, Sicherheit und Compliance[mehr]
Save the date
Mobile Devices und BYOD[mehr]
Datenschutzmaßnahmen bei der Polizei
UIMC rät: Auch Anfragen der Polizei sorgfältig prüfen [mehr]
Hinweis des Monats
Zweistufige Prüfung bei der Weitergabe von Daten ins Ausland[mehr]
Ab 2018 gilt ein neuer Datenschutz
EU-Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet[mehr]
Save the date
Seminar-Tipp: IT-Sicherheitsgesetz[mehr]
Regeln und Sensibilisierung wichtig
Stiftung Warentest deckt vermeidbare Datenschutzmängel auf[mehr]
Schon gewusst?
Zusammenstellung von Informationen zur Grundverordnung[mehr]
Datenschutz im Krankenhaus
Stiftung Warentest deckt vermeidbare Datenschutzmängel bei Ärzten auf [mehr]
Datenschutz am Karneval
Die tollen Tage sind vorbei, aber: Datenschutz-Kater in Thüringen [mehr]
Datenschutzmaßnahmen bei Videoüberwachung
Bayern München im Abseits: Videoüberwachung genau prüfen [Update][mehr]
Save the date
Freikarten zur IT-Trends zu gewinnen[mehr]
Privacy Shield
Noch kein Schutz durch Privacy Shield - Keine Änderung für Unternehmen[mehr]
Schon gewusst?
Risiken durch die fehlende Regelung der Privatnutzung durch den Arbeitgeber[mehr]
Keine Änderungen für Unternehmen
Noch kein Schutz durch Privacy Shield[mehr]
Tipp des Monats
Reduktion der Mitstörer-Haftung[mehr]
Vorratsdatenspeicherung
Die UIMC kann beruhigen: Nicht jedes Unternehmen betrifft die Vorratsdatenspeicherung[mehr]
Save the date
Seminar: Datenschutz im Gesundheitswesen[mehr]
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Deutsche Fassung der EU-DSGVO[mehr]
Datenschutzberater (m/w)
Wir suchen Verstärkung[mehr]
UIMCollege
Seminarprogramm 2016[mehr]
Datenschutz-Grundverordnung
Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: Herausforderungen, aber auch Chancen für Unternehmen[mehr]
Tipp des Monats
Einsatz von Tracking-Tools[mehr]
Bildung, bürgerliches Engagement, caritative Organisationen und Kultur
UIMC ist sich Ihrer sozialen Verantwortung sehr bewusst[mehr]
Schon gewusst?
Fotos auf Weihnachtsfeiern[mehr]
UIMC-Formular-Center
Stets den passenden/aktuellen Vordruck[mehr]
Cookies ohne Einwilligung
Cookies auf der Internetpräsenz – Einwilligung erforderlich?[mehr]
Schon gewusst?
Double Opt In[mehr]
Empfehlungen zum Umgang mit dem Urteil
EuGH-Urteil zu Safe Harbor: Und nun?[mehr]
Save the date
Informationstage mit Gewinnspiel[mehr]
UIMC klärt auf:
Ist die Visitenkarte auf dem Messestand eine ausreichende Einwilligung für Werbemails?[mehr]
Schon gewusst?
Gesetzliche Verpfllichtungen zur Schulung[mehr]
Tipp des Monats
Rechtskonforme Einwilligung[mehr]
Save the Date
Faktor Mensch[mehr]
Tipp des Monats
Entsorgen, Vernichten oder Rückgabe von Leasing-Geräten[mehr]
Angebot des Monats
Keine Einrichtungsgebühr im September[mehr]
Datenschutzsicherheit
Ob Bundestag oder Wirtschaftsunternehmen – Reicht ein Update der IT-Sicherheitstechnik aus?[mehr]
Schon gewusst?
Einwilligungserklärungen im Beschäftigtenverhältnis[mehr]
Tipp des Monats
Eckpunkte für rechtsgültiges Outsourcing[mehr]
Save the date
Social Media - Mehr Wert oder mehr Risiko!?[mehr]
Internationaler Datenschutz
Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland: Und was sagt der Datenschutzbeauftragte?[mehr]
Datenschutzmanagement im Krankenhaus
Dr. Heiko Haaz wird Dozent an der UFL: Datenschutz im Gesundheitswesen[mehr]
Save the date
IT-Sicherheit für DSB[mehr]
Schon gewusst?
Anforderungen an Einwilligungserklärungen[mehr]
Tipp des Monats
Passworte sind Haustürschlüssel zu IT-Systemen[mehr]
Unzulässige Videoüberwachung
Datenschutzbeauftragter kann Schadensersatzansprüche verhindern[mehr]
Datenschutzprobleme bei Mindestlohnhaftung
Verschuldensunabhängige Haftung beim Mindestlohn führt zu Datenschutzproblemen[mehr]
Save the date!
BSI IT-Sicherheitskongress [19.-21.05.2015][mehr]
Schon gewusst?
Verschlüsselung im E-Mail-Verkehr bei vertraulichen Daten [mehr]
Save the date
Datenschutz für IT-Fachkräfte[mehr]
Gewinnspiel
Freikarten für IT-Trends Sicherheit zu gewinnen[mehr]
Tipp des Monats
Zugriff auf Arbeitsplatzrechner mittels Online-Meeting-Tool[mehr]
Save the date
Gewinnspiel zur IT-Trends Sicherheit[mehr]
Tipp des Monats
Datenschutz-Hinweise für den Umgang mit Korrespondenz (Hauspost)[mehr]
Schon gewusst?
Anforderungen beim Newsletterversand[mehr]
Save the date
Vorurteile und Missverständnisse im Datenschutz[mehr]
UIMCollege-Seminar
Bild- und Urheberrechte im Marketing[mehr]
Datenschutz im Internet
Wie aus dem „Like“-Button ein rechtliches „Dislike“ werden kann[mehr]
Schon gewusst?
Prüfung der Aufsichtsbehörden im Hinblick auf Sicherheit im E-Mail-Verkehr[mehr]
UIMCollege-Seminar
Datenschutz für Betriebsräte[mehr]
Tipp des Monats
Was ist bei der Einbettung von YouTube-Videos zu beachten?[mehr]
Datenschutz im Umgang mit Kundendaten
Plötzlich im Konzern: Was tun mit Kundendaten, wenn die Geschäftsbereiche zusammengelegt werden?[mehr]
Seminarprogramm 2015
UIMCollege: Mehr themenspezifische Seminare[mehr]
Schon gewusst?
Fotos auf Betriebsfeiern[mehr]
Schon gewusst?
Bereitstellung eines Hotspots birgt Risiken[mehr]
Datenschutz beim Versenden von Briefen
Weihnachtsbriefe können verpackte Datenschutzprobleme sein[mehr]
Tipp des Monats
Einführung einer Matrix-Organisation[mehr]
Save the Date
[19./20.11.2014] UIMC/UIMCert-Informationstage 2014[mehr]
Roadshow mit interessanten Diskussionen
Ohne Dienstleister geht es nicht? Aber doch bitte [recht(s-)] sicher![mehr]
Update im eCollege
Stärkung der Sensibilisierung[mehr]
Auftragsdatenverarbeitung
Auftragsdatenverarbeitung: Kein Audit ist auch keine Compliance-Lösung[mehr]
Schon gewusst?
Gerichtsurteil zum Betrieb von Facebook-Fanpages[mehr]
Save the Date
Cybercrime: Eine Bedrohung für KMU?! [11.11.2014][mehr]
Seminarangebot in Wuppertal: Praxis-Workshops
Praxis-Tipps zum internationalen Datentransfer[mehr]
Tipp des Monats
Wichtige Eckpunkte bei einem internationalem Datentransfer[mehr]
UIMCert-Kampagne
Dienstleister-Auditierung[mehr]
Gefahren bei Hotspotvergabe
Wie richte ich ein WLAN-Hotspot für Gäste ein, ohne für Gesetzesverstöße zu haften?[mehr]
Schon gewusst?
Smartphones: Regelungsbedarf bei Privatnutzung und BYOD [mehr]
Seminarangebot in Saarbrücken
Datenschutz im Gesundheitswesen[mehr]
Seminarangebot in Wuppertal: Praxis-Workshops
Matrix-Organisation / Internationaler Datentransfer[mehr]
Polizeiliche Führungszeugnisse und Datenschutz
Polizeiliche Führungszeugnisse im Betriebsalltag? Ein Problem für den Datenschutz[mehr]
Tipp des Monats
Basis-Tipps für die Verbesserung der Sicherheit von Serverräumen[mehr]
Save the Date
ISO/IEC 27001:2013 [05.11.2014][mehr]
Schon gewusst?
Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten (§ 42a BDSG)[mehr]
Tipp des Monats
Leasing von Hardware: Was ist bei Wartung und der Rückgabe zu beachten?[mehr]
Save the Date
"Social Networken?" (23.09.2014, Wuppertal)[mehr]
Datenschutz beim Export
Embargo- vs. Datenschutzverstoß: Kein Export ohne Gesetzesverstoß?[mehr]
Schon gewusst?
Umfassende Anforderung im Outsourcing[mehr]
Recht am eigenen Bild / Urheberrechte
Veröffentlichung von Fotos von Veranstaltungen[mehr]
Save the date
UIMC vor Ort: IT-Tag Saarland (10.09.2014)[mehr]
Fachartikel
Datenschutz beim Einsatz von Personalsoftware: Unterstützung und Risiko zugleich[mehr]
Datenschutz beim elektronischen Bewerbungsverfahren
Elektronische Bewerbungsverfahren - Risiken für die Persönlichkeitsrechte oder Chancen für den Datenschutz?[mehr]
Neue Orientierungshilfe der Datenschutz-Aufsichtsbehörden
Videokameras im Betrieb[mehr]
Facebook, Twitter & Co
Social Media im Unternehmen[mehr]
Datenschutz im Personalbereich
Technikeinsatz im Personalbereich – Chance für den Datenschutz?[mehr]
Schulungspflicht im AGG
Antidiskriminierung im Beschäftigtenverhältnis[mehr]
Rechtssichere Gestaltung des Werbeversands [Newsletter]
Double-Opt-In bei Newsletter-Bestellung[mehr]
Kostenersparnis durch koordinierte Dienstleister-Auditierung
Koordinierte Dienstleister-Auditierung[mehr]
Datenschutz und Informationssicherheit bei Apps
Tipps für die Installation von Smartphone-Apps[mehr]
UIMCert als DAkkS-akkreditierter Zertifizierer als kompetenter Unterstützer
Umstellung der ISO 27001[mehr]
IT-Trends "Sicherheit"
Ohne Dienstleister geht es nicht?[mehr]
Auditierung und Zertifizierung gemäß ISO/IEC 27001
Noch Restplätze vorhanden[mehr]
Datenschutzerklärung bei Internetpräsenz ist Pflicht
Information über den Einsatz von Tracking-Tools [mehr]
Gefahren bei Hotspotvergabe
Wenn einer eine Reise tut: Risiken für Geschäftsreisende durch die Nutzung von Hotspots[mehr]
Verbesserung der Sicherheit
Tipps für die Nutzung öffentlicher WLAN-/Wifi-Hotspots[mehr]
Tipps für die Gestaltung von Passworten
Vertrauen ist gut, Passworte sind besser[mehr]
Risikobetrachtung und Lieferantenüberwachung
Überarbeitete ISO 27001 setzt neue Schwerpunkte[mehr]
Was tun, wenn der Kunde nach Datenschutz fragt?
Dienstleister-Auditierung ist auch ein Thema für die Auftragnehmer selbst[mehr]
totalitäre Datenschutzmaßnahen im Betrieb
30 Jahre nach Orwell: Betriebliche Kontrollmaßnahmen zwischen Big Brother und Datenschutz [mehr]
Neue Best-Practice-Norm zur Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems
Schon gewusst? Neue ISO 27001 veröffentlicht[mehr]
Save the Date: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ (inkl. Freikarten)
Freikarten für IT-Trends Sicherheit zu gewinnen[mehr]
Save the Date: Vortrag für Dienstleister
Was tun, wenn der Kunde nach Datenschutz fragt? [mehr]
Schon gewusst?
Gesetzliche Verpflichtung zur Prüfung der Dienstleister[mehr]
Save the Date: Praxis-Workshop
Outsourcing - Mehr Wert oder mehr Risiko?[mehr]
UIMCert bestätigt QITS ISO-27001-Konformität
UIMCert bestätigt QITS GmbH die normenkonforme Aufrechterhaltung des Informationssicherheits-Managementsystems gemäß ISO 27001[mehr]
Datenschutz und Informationssicherheit bei der Fernwartung
Fernwartung durch einen externen Dienstleister: Was zu beachten ist[mehr]
Kundendatenschutz
Was tun, wenn der Kunde nach Datenschutz fragt?[mehr]
Problematische Mitarbeiterbefragung für Vorgesetztenbewertung
Bewertung der Vorgesetzten durch die Hintertür: Wie eine Mitarbeiterbefragung zum Bumerang werden kann[mehr]
Praxis-Workshops der UIMC
Sicher outsourcen!?[mehr]
Schulungspflicht AGG
Verpflichtende Maßnahmen in der Antidiskriminierung[mehr]
Anforderungen im Personalbereich
Datenschutz und Anti-Diskriminierung im Bewerbungsverfahren[mehr]
Umsetzung des § 4d Absatz 5 BDSG
Schon gewusst: Pflicht zur Vorabkontrolle[mehr]
Zwischen den Jahren
UIMC wünscht schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr[mehr]
Datenschutz und Internetpräsenz
Rechtliche Anforderungen an eine Internetpräsenz[mehr]
Schon gewusst?
Anforderungen bei der Beauftragung von Dienstleistern außerhalb der EU[mehr]
Internationaler Datenschutz
UIMC: Das Warten auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung oder: Was tun, wenn der Chef plötzlich in den USA sitzt?[mehr]
Gewinnspiel der UIMC
Gewinnen Sie nützliche Preise: eCollege-Zugang, Vorabkontroll-Tool und Fachliteratur[mehr]
UIMCert bestätigt TNT Post erneut ein gutes Informationssicherheits-Managementsystem mit Zertifikats gemäß ISO 27001
UIMCert GmbH bestätigt TNT Post erneut ein sicheres ISMS[mehr]
Re-Launch der UIMC-Internetpräsenz
Die UIMC im neuen Gewand, aber mit gewohnter Qualität[mehr]
Informationstage 2013 der UIMC und UIMCert
Informieren, testen, gewinnen, diskutieren[mehr]
Globale Datenschutzangelegenheiten
UIMC: Was deutsche Unternehmen aus der Spähaffäre der NSA lernen sollten[mehr]
Datenschutz im IT-Bereich
Wer sich auf den IT-Dienstleister verlässt, kann schnell verlassen sein[mehr]
Arbeitsdatenschutz
Arbeiten von überall und zu jeder Zeit… aber bitte datenschutzkonform![mehr]
Datenschutz in der Arbeitswelt
UIMC: Eine Freundschaftsanfrage im sozialen Netzwerk ist im Bewerberverfahren selten freundschaftlich![mehr]
PRIMS und Datenschutz
UIMC: Der sichere Hafen ist gesperrt – Der konzerninterne Datentransfer ist in Folge von PRISM nun erschwert[mehr]
Datenschutz bei Videoüberwachung
UIMC: Hakenkreuz-Schmierereien können verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz rechtfertigen[mehr]
Datenchutz für Exportunternehmen
Datenschutz gegen Zollvorschriften: Ein Dilemma für Exportunternehmen?[mehr]
Datenschutz im Umgang mit Smartphones
Mobile Devices und Bring Your Own Device: Wildwuchs bringt Unternehmen in Schwierigkeiten[mehr]
Sicherheitssoftware im Unternehmen
Der Mensch hebelt als Layer 8 teure Sicherheitssoftware aus[mehr]
Datenschutz und Arbeitsrisiko
Wenn Mitarbeiter Interna von Unternehmensdächern zwitschern[mehr]
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmenssicherheit in Gefahr durch Smartphones? Oder was wir aus der Causa WhatsApp im Unternehmen lernen sollten[mehr]
Datenschutzmanagement bei Aktion Mensch
UIMC/UIMCert auditiert erneut das Informationssicherheitssystem der Aktion Mensch[mehr]
Datenschutzsicherheit im Krankenhaus
LfDI Rheinland-Pfalz und UIMC bereiten den Weg zur Umsetzung der OH KIS[mehr]
Datensicherheit und Outsourcing unter einem Hut?
Datenschutz mit Best Practice: Ist Outsourcing tatsächlich ein Weg des Mittelstands zu mehr IT-Sicherheit oder doch mehr Risiko?[mehr]
Social Media im Unternehmen sichern
UIMC auf der IT-Trends Sicherheit: Social Media im Unternehmen – Mehr Wert oder mehr Risiko?[mehr]
EU-Datenschutzverordnung
Entwurf zur EU-Datenschutzverordnung – Fluch oder Segen?[mehr]
StVO und Datenschutz
Datenschutz sicherstellen bei StVO-Verstoß mit Dienstwagen[mehr]
Datenschutz bei Aktion Mensch
UIMC auditiert erfolgreich IT-Sicherheitssystem der Aktion Mensch[mehr]
Datenschtz im Krankenhaus
UIMC stellt fest: Gesundheitswesen wird datenschutzbewusster[mehr]
Sichere Kommunikation innerhalb des Unternehmens
UIMC fragt: Heißt Social-Media- bzw. Instant-Messenger-Dienste zu gestatten, Datenschutzprobleme zu ignorieren?[mehr]
Salesinformationen und Datenschutz
UIMC fragt: Ist Ihr Salesinformationssystem datenschutzordnungsgemäss?[mehr]
Datenschutz-Konformität beim Cloud Computing
UIMC und UIMCert auf dem 12. IT-Sicherheitskongress des BSI topaktuell mit „Risikobeherrschung und Datenschutz-Konformität beim Cloud Computing“[mehr]
Sichere Kommunikation im Unternehmen
UIMC empfiehlt: Arbeitgeber sollten Risiken der Privatnutzung von Kommunikationsdiensten vermeiden[mehr]
Datenschutz in der IT
UIMC zeigt auf der „IT-Trends Sicherheit“ den Weg zur Risikobeherrschung beim Mobile Computing[mehr]
Datenschutz im Umgang mit Dokumente
UIMC weist auf Datenschutzmängel bei Hauspostsystem hin[mehr]
Anforderungen an Datenschutzbeauftragte
Düsseldorfer Kreis bestätigt UIMC Mindestanforderungen an Datenschutzbeauftragte[mehr]
Cloud Computing
Cloud Computing – Entwicklungstrend mit großen Datenschutzproblemen?[mehr]
Informationstage bei der UIMC und UIMCert
Fach-Know-how gewinnen und Geld sparen: Informationstage von UIMC und UIMCert[mehr]
Umgang mit E-mails bei der UIMC
UIMC: Viele Unternehmen kennen die Archivierungspflichten bei E-Mails nicht gut genug.[mehr]
Umgang mit Mitarbeiter-Privatanschriften
UIMC: Datenschutz bei der Weitergabe von Mitarbeiter-Privatanschriften - (k)ein Problem?[mehr]
Datenschutz im Rechtswesen
UIMC: Compliance - Kann der Datenschutzbeauftragte für Rechtsverstöße strafrechtlich belangt werden?[mehr]
Richtiger Umgang mit Daten im Internet
UIMC: Gedankenlosigkeit bei Internet-und E-Mail Regelungen führt zu Datenschutzproblemen[mehr]
Daten- und Dokumentenarchivierung im Krankenhaus
UIMC: E-Archivierung im Gesundheitswesen nicht ohne Datenschutz[mehr]
Beschäftigtendatenschutzreglung mit Eckpunktpapier
Eckpunktepapier zum Beschäftigten-Datenschutz bestätigt UIMC-Politik[mehr]
Umgang mit Datenschutz
Helfen Schulung und Aufklärung über Datenschutz gegen kriminelle Aktivitäten?[mehr]
Schutz gegen Datendiebstahl
Datendiebstahl die Zweite oder: Alle Jahre wieder: Der Staat als „Hehler“[mehr]
UIMC-Family
UIMC - familienfreundlich und ausbildungsstark[mehr]
Auftragsdatenverarbeitung bei der UIMC
UIMC/UIMCert-Kundentag: Auftragsdatenverarbeitung gem. § 11 BDSG (k)ein Stolperstein?[mehr]
Stiftung Datenschutz
Stiftung Datenschutz: Heilsbringer für alle Datenschutzprobleme?[mehr]
Selbstständige Datenüberprüfung
UIMC: Selbstcheck ist besser als Unwissen: Auftragsdatenverarbeitung gemäß BDSG gestalten[mehr]
Das Bundesdatenschutzgesetz
UIMC: Kunden werden mit den BDSG-Änderungen nicht alleingelassen[mehr]
Datenschutzexpansion
UIMC- Geschäftsjahr 2009: Wachstum gegen den Trend[mehr]
Der Datenschutzfußball
Fußball: 1:0 für den Datenschutz[mehr]
Datschutzbeauftragtenschulung
Datenschutzbeauftragte haben ein Recht auf Fortbildung[mehr]
Datenschutzsparsamkeit? Ein No-Go!
Kein Datenschutz in Österreich: Sparsamkeit am falschen Platz - Datenschutz ohne Datenschutzbeauftragter.[mehr]
Datenschutz: fundamentales Element
UIMC stellt fest: Wirtschaftskrise führt zum Nachdenken über Datenschutzkosten[mehr]
UIMC und UTIMACO über Datschutzskandale
Datenschutzskandale – wo Gesetze nicht weiterhelfen: UIMC und UTIMACO greifen ein brisantes Thema auf[mehr]
IT-Sicherheit first
Was tun, wenn das Budget für IT-Sicherheit gekürzt wird[mehr]
In Mitarbeiterbildung investieren
Aus Kurzarbeit das Beste machen: Mitarbeiter schulen, Geld sparen[mehr]
Benchmarking
Informationssicherheits-Benchmarking für das Topmanagement[mehr]
IT-Sicherheit und Haftungsfrage
IT-Trends „Sicherheit“: Compliance, ISO 27001 oder IDW-Prüfungsstandards – Mode oder Hilfe bei IT-Sicherheit und Haftungsfragen?[mehr]
österreichischer Datenschutz
Datenschutz in Österreich - Vorbild für die Bundesrepublik Deutschland?[mehr]
Sicherheitsmanagement im IT-Bereich: eine Notwenigkeit!
Auch Mittelstand erkennt Notwendigkeit zum Risiko- und IT-Sicherheitsmanagement[mehr]
Ausbildungskünste der UIMC
Qualität in der Ausbildung ausgezeichnet: 1. Preis für die UIMC[mehr]
Dazenschutz - das A und O
Sinnvoll zu wissen: Wo steht unser Unternehmen im Datenschutz?[mehr]
Datenschutz für Betriebe im Internet
Unbundling und Datenschutz – untrennbar verbunden[mehr]
Akzentuierter Datenschutz
Studierende denken heute anders: Datenschutz ist wichtig![mehr]
Datenschutz - ein Absolutes Muss für Unternehmen!
Statt durch Strafen den Datenschutz in Unternehmen besser pragmatisch angehen![mehr]
exzeptionelle Kooperation der EUG und UIMC
EUG und UIMC blicken auf ein erfolgreiches erstes Jahr der Kooperation zurück[mehr]
Dazenschutz im KMU
UIMC auf der IT-Trends 2008: Datenschutz in KMU “life“[mehr]
Datenschutz bei Secure 2008
Secure 2008: kein Mekka für IT-Sicherheitsfachleute mehr?[mehr]
Datenschutz in der IT
Keine IT-Sicherheit ohne Risikomanagement[mehr]
Datschutz im Rechtswesen
Bußgelder und Strafanzeigen beweisen: Aufsichtsbehörden machen ernst mit Datenschutz![mehr]
UIMCert-Kundenvertrag
IT-Sicherheitsberatung zum Nulltarif: UIMCert-Kundentag bietet viele Neuheiten[mehr]
Datenschutzcoaching mit UIMC
Was nichts kostet, ist nichts? Hoch qualifizierte kostenlose Beratung zum zehnjährigen Bestehen der UIMC[mehr]
IT-Sicherheitsrecht
Recht der IT-Sicherheit – ein Rechtsgebiet nur für Juristen?[mehr]
Der richtige Umgang mit Daten
Zusammenarbeit bei Datenverarbeitung und Datenschutz bringt Hochschulen Synergieeffekte[mehr]
Vorteile des neuen Audittool
Neue Audittool-Generation bietet effiziente Schwachstellenbeseitigung und Managementreports[mehr]
Behörden im Umgang mit IT-Sicherheit
Angeknackstes Ansehen der Behörden in Sachen IT-Sicherheit - wie kann noch größerer Imageschaden vermieden werden[mehr]
Datenschutz als grundlegender Baustein
Die Erfahrung zeigt: „Datenschutz ist keine Frage des Geldes“[mehr]
Secure 2007
Treffpunkt für Fachleute und Führungskräfte: Secure 2007 - das Diskussionsforum für IT-Sicherheit[mehr]
Social Engineering bringt Nebeneffekt
BSI-Kongress belegt: Social Engineering ist eine Gefahr für die IT-Sicherheit[mehr]
Compliance: eine Aufgabe für die EDV
IT-Trends: Compliance wird zunehmend auch eine Fragestellung in der EDV des Mittelstands[mehr]
ERP-Users-Group und UIMC
Datenschutz und IT-Sicherheit: Kooperation zwischen der ERP-Users-Group und UIMC[mehr]
IT-Trends und ihre Aufgaben
IT-Trends: Technische Fragestellungen nicht mehr ausreichend für eine ordnungsgemäße IT[mehr]
KMU und Datenschutz
Datenschutz im Mittelstand: Entlastet das Mittelstandsentlastungsgesetz wirklich? Erste Bilanz[mehr]
Anti-Computerspionage!
Erleichtert geplante Strafrechtsregelung Computerspionage[mehr]
Achtung Computerspionage!
Computerspionage: Kommentatoren vergessen den Datenschutz im Unternehmen[mehr]
Belehrung im Umgang mit Datenschutz - Seminar
UIMCollege für Datenschutz und IT-Sicherheit[mehr]
Deutsche British-Stand 15000
Deutsche BS 15000 – Ein häufig nachgefragtes Thema auf dem Kundentag der UIMC und UIMCert[mehr]
Kundentag im Kölner Maternushaus
Tools zur Effizienzsteigerung für Datenschutz und IT-Sicherheit[mehr]
Digitalisierungsstrategie muss Informationssicherheit berücksichtigen
Corona forciert Digitalisierungsschub bei deutschen Unternehmen[mehr]
Nicht das gleiche Problem wie bei Microsoft 365, wenn…
Telemetrie-Daten bei Windows 10 beschäftigen Datenschützer [mehr]
Cookies einsetzen, aber richtig
Zahlreiche DSGVO-Beschwerden: Cookies im Fadenkreuz der Datenschützer [mehr]